Zum Text

個人 情報 の 取 扱 い に つ て て

Diese Website (im Folgenden als "diese Website" bezeichnet) verwendet Technologien wie Cookies und Tags, um die Nutzung dieser Website durch Kunden zu verbessern, Werbung basierend auf dem Zugriffsverlauf zu erstellen, den Nutzungsstatus dieser Website zu erfassen usw. . Durch Klicken auf die Schaltfläche "Zustimmen" oder diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für die oben genannten Zwecke und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner und Auftragnehmer zu.In Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen DatenDatenschutzrichtlinie der Ota Ward Cultural Promotion AssociationBitte beziehen Sie sich auf.

Ich stimme zu

Leistungsinformationen

Vom Verband gesponserte Aufführung

Meisterwerkausstellung „Künstler und Leben: Aus den Werken von Tatsuko Kawabata in seinen späteren Jahren“

 Gegenüber der Ryushi Memorial Hall, die in diesem Jahr ihr 60-jähriges Jubiläum feierte, befindet sich das Atelier und ehemalige Wohnhaus des japanischen Malers Ryushi Kawabata (1885-1966), in dem er seine späteren Jahre verbrachte.Der Künstler begann mit 35 Jahren hier zu leben und lebte dort bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren.Das alte Haus, das nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde und zu seinem endgültigen Wohnsitz wurde, und das Atelier, das dem Druck des Luftangriffs standhielt, sind heute im Tatsushi-Park erhalten.Das geräumige Atelier mit 60 Tatami-Matten zum Malen großformatiger Werke und das alte Haus, dessen charakteristisches Merkmal Bambus ist, wurden beide von Tatsuko entworfen, der Architektur liebt. Der ästhetische Sinn für das Leben des Malers kommt zum Ausdruck.
 Nach dem Krieg wurde Ryuko Mitglied von Hototogisu.Auch die Darstellung von Kyoshi Takahama, einem Haiku-Dichter, mit dem er einen Austausch hatte, in Kachō Yōei (1954) ist wichtig für die Betrachtung von Leben und Werk eines Malers.Son Goku (1962), in dem er im Jahr seines 1964. Geburtstags nach Indien reiste und seine Eindrücke auf einer großen Leinwand zum Ausdruck brachte, konzentrierte sich auch auf die Tatsache, dass das Reisen nach dem Krieg zur treibenden Kraft hinter Ryukos Werk wurde: Ashura no Nagare (Oirase) (1965), in dem er die Irase-Schlucht interviewt, und Izu no Haoju (The Overlord Tree of Izu) (7), das den Berg darstellt. Es ist ein Werk, das man nicht verpassen darf, wenn man darüber spricht.In der Serie „Wagamobutsudo“ (1958), die aus sieben Bildschirmen besteht, in deren Mittelpunkt der „Kannon mit elf Gesichtern“ steht, sind drei Buddha-Statuen, in deren Mittelpunkt der Bodhisattva Kannon mit elf Gesichtern steht, in Tatsushis ehemaligem Wohnsitz aufgestellt. Ein Raum namens „Jibutsu-do“ dargestellt, und die Arbeit und das Leben selbst in seinen späteren Jahren, als er mit dem dortigen Gottesdienst seine tägliche Arbeit begann, werden zu einem Werk gemacht.Auf diese Weise stellt diese Ausstellung unter dem Thema Maler und Leben Tatsushis Werke aus seinen späteren Jahren sowie das ästhetische Lebensgefühl vor, das in seinem ehemaligen Wohnsitz und Atelier zum Ausdruck kommt.

Verwandte Ereignisse

Sommerferienprogramm für Kinder „Schauen, zeichnen und neu entdecken. Lasst uns Tatsuko mit Eltern und Kindern genießen!“
開催日時:2023年8月6日(日) 午前(10:00~12:15)、午後(14:00~16:15)
Dozent: Künstler Daigo Kobayashi
Veranstaltungsort: Ota Ward Ryushi Memorial Hall und Ota Bunka no Mori Second Creation Studio (Kunstraum)

Über Maßnahmen gegen Infektionskrankheiten (Bitte vor Besuch prüfen)

Samstag, 2023. Juli 7 bis 15. Oktober 10 (Mo/Feiertag)

Zeitplan 9:00 bis 16:30 Uhr (Eintritt bis 16:00 Uhr)
Veranstaltungsort Ryuko Memorial Hall 
ジ ャ ン ル Ausstellungen / Veranstaltungen

Ticketinformation

Preis (inkl. MwSt.)

Allgemein: 200 Yen Schüler der Mittelstufe und jünger: 100 Yen
*Freier Eintritt für Kinder ab 65 Jahren (Nachweis erforderlich), Vorschulkinder, Behindertenausweis und eine Begleitperson.

Unterhaltungsdetails

Ryushi Kawabata, Flow of Ashura (Oirase), 1964, im Besitz des Ryushi Memorial Museum, Ota Ward
Ryushi Kawabata-Serie „Ich habe einen buddhistischen Tempel“ (7 Teile, 1 Satz) 1958, Sammlung des Ota Ward Ryushi Memorial Museum
Ryushi Kawabata, Thunderstorm, 1960, im Besitz des Ryushi Memorial Museum, Ota Ward
Ryushi Kawabata, Son Goku, 1962, Ota Ward Ryushi Memorial Museum
Ryushi Kawabata, Overlord Tree of Izu, 1965, im Besitz des Ryushi Memorial Museum, Ota Ward
Ryushi Kawabata, Geburt Buddhas, 1964, Ota Ward Ryushi Memorial Museum
Ryushi Kawabata, Lied der Blumen und Vögel, 1954, Ota Ward Ryushi Memorial Museum Collection