Zum Text

Über den Umgang mit personenbezogenen Daten

Diese Website (im Folgenden als "diese Website" bezeichnet) verwendet Technologien wie Cookies und Tags, um die Nutzung dieser Website durch Kunden zu verbessern, Werbung basierend auf dem Zugriffsverlauf zu erstellen, den Nutzungsstatus dieser Website zu erfassen usw. . Durch Klicken auf die Schaltfläche "Zustimmen" oder diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für die oben genannten Zwecke und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner und Auftragnehmer zu.In Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen DatenDatenschutzrichtlinie der Ota Ward Cultural Promotion AssociationBitte beziehen Sie sich auf.

Ich stimme zu

Leistungsinformationen

Vom Verband gesponserte Aufführung

Shimomaruko JAZZ Club Drei-Schlagzeuger-Session im „Shimomaruko JAZZ Club“

XNUM X Jahr X NUM X Monat X NUM X Tag (Donnerstag)

Zeitplan Start um 18:30 Uhr (Eröffnung um 18:00 Uhr)
Veranstaltungsort Ota Ward Plaza Kleine Halle
ジ ャ ン ル Performance (Jazz)
Aussehen

Dennis Frese (Dr.)
Jima Kano (Dr.)
Kazuhiro Odagiri (Dr.)
Mayuko Katakura (Pf)
Junichi Sato (Bs)

Ticketinformation

Ticketinformation

Veröffentlichungsdatum

  • Online-Vorverkauf: Freitag, 2024. August 12, 13:12 Uhr
  • Allgemein (speziell telefonisch/online): Dienstag, 2024. August 12, 17:10 Uhr
  • Schalter: Mittwoch, 2024. August 12, 18:10 Uhr

*Ab dem 2024. Juli 7 (Montag) haben sich die Öffnungszeiten des Tickettelefons geändert. Weitere Informationen finden Sie unter „So kaufen Sie Tickets“.
[Ticket-Telefonnummer] 03-3750-1555 (10:00-19:00)

So kaufen Sie ein Ticket

Kaufen Sie Online-Ticketsanderes Fenster

Preis (inkl. MwSt.)

Alle Plätze reserviert
Allgemein 3,000 Yen
Unter 25 Jahre 1,500 Yen
Spätticket [19:30~] 2,000 Yen (nur wenn an dem Tag noch Plätze frei sind)
Ticket mit Kapuze 3,800 Kreis

* Kinder im Vorschulalter sind nicht zugelassen

備考

Neu! [Shimomaruko JAZZ Club-Special] Kapuzenticket
Ein Snack-Set, hergestellt von einem örtlichen Restaurant eines Einkaufsverbandes. Genießen Sie gemeinsam Musik und lokales Essen!
Der dritte Teil ist „O“, ein Izakaya-Restaurant, das für seinen frischen und köstlichen Fisch bekannt ist.洒落WortspielZur Verfügung gestellt von Shokuyubo Minamo.
Bleiben Sie bis zum Veranstaltungstag gespannt, um zu sehen, wie das Menü aussehen wird!

Offizielle Homepageanderes Fenster

・Verkaufszeitraum: 12. September (Dienstag) bis 17. September (Montag)
・Anzahl der verkauften Tickets: Begrenzt auf 20 Tickets
・Verkaufsmethode: Telefonisch oder am Schalter

Unterhaltungsdetails

Dennis Frese
Jima Kano
Kazuhiro Odagiri
Mayuko Katakura
Junichi Sato

Dennis Frese (Schlagzeug)

Geboren in Hannover, Deutschland. Er schloss sein Studium am Berklee College of Music als Jahrgangsbester ab. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland trat er mit Branford Marsalis, Jesse Davis, Michel Reis, Julian & Roman Wasserfuhr, Martin Sasse und anderen auf und weitete seine Auftrittsaktivitäten in ganz Europa aus, während er sich auch im pädagogischen Bereich einen Namen machte. Seit 2009 in Tokio ansässig. Zu den wichtigsten Co-Stars gehören Makoto Ozone, Sadao Watanabe, Seiko Matsuda, Lisa Ono, Seiichi Nakamura, Tomonao Hara, Kengo Nakamura, Takana Miyamoto, Dan Nimmer, Jun Abe und Elena Terakubo. Mitwirkung bei Aufnahmen von Miki Imai, Eisaku Yoshida, Kanji Ishimaru, JuJu usw. Er tritt auch in Musiksendungen und Werbespots auf. Veröffentlichung des Leader-Albums von 78LABEL unter der Leitung von Satoshi Konno. Derzeit unterrichtet er auch jüngere Studenten als Dozent im Jazzkurs des Senzoku Gakuen College of Music. Endorser für Canopus, Zildjan und Regal Tip.

Jima Kano (Schlagzeug)

Sein dramatisches Trommelspiel, mal dynamisch und mal einfühlsam, begeistert seine Co-Stars und das Publikum. Geboren 1975 in Osaka. Beeinflusst von seinen musikbegeisterten Eltern interessierte er sich schon früh für das Schlagzeug. Im Alter von 19 Jahren zog er in die Vereinigten Staaten und trat in das Musicians Institute in Los Angeles ein. Nach seinem Abschluss hatte er weiterhin Sessions mit Jazz-, Latin-, Funk- und Popmusikgruppen, hauptsächlich in LA, und nahm an Gruppen wie Shannon McNally, Dale Fielder, Rafael Moreira und Red Young teil. Im Jahr 2000 kehrte er nach Japan zurück. Er begann seine Aktivitäten in Japan mit der Teilnahme am Takehisa Tanaka Trio und nahm auch an Gruppen wie PINK BONGO und Getao Takahashis CRYSTAL JAZZ LATINO teil. Er hat sein Können in den unterschiedlichsten Session-Stilen, Live-Shows und Aufnahmen unter Beweis gestellt.

Kazuhiro Odagiri (Schlagzeug)

Er wurde 1987 in Yokohama als Sohn einer Musikerfamilie geboren und kam schon in jungen Jahren mit Musik in Kontakt. Er begann im Alter von 12 Jahren Schlaginstrumente und im Alter von 17 Jahren Schlagzeug zu spielen und studierte klassische Musik und Jazz, nachdem er das Kunitachi College of Music besucht hatte. Noch während seiner Schulzeit wurde sein Talent von Japans führenden Musikern wie Sadao Watanabe (Saxophon) und Makoto Ozone (Pfeiler) entdeckt und nach seinem Abschluss gewann er den Yosuke Yamashita Award. Anschließend studierte er als Stipendiat im Ausland am Berklee College of Music in Boston und schloss sein Studium als Jahrgangsbester ab. Während seiner Schulzeit trat er bei Blue Note NY, Beantown Jazz Festival, WBGO Jazz 88.3FM usw. auf und zog nach seinem Abschluss nach New York. Er trat mit einer Vielzahl von Musikern aller Genres auf, darunter Maria Schneider, Yellow Jackets, Koichi Sugiyama, Takuya Kuroda und dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra. Basierend auf dem Jazz beschäftigt er sich mit Funk, Rock, R&B, Reggae, brasilianischer, afro-kubanischer und madagassischer Musik und sein Auftrittsstil, der sich nicht auf Genres beschränkt, hat von verschiedenen Seiten Aufmerksamkeit erregt. „CANOPUS“-Künstlervertrag im Ausland, Nonaka Boeki Istanbul „Agop“-Endorser.

Mayuko Katakura (Klavier)

Geboren 1980 in Sendai City, Präfektur Miyagi. Begann schon in jungen Jahren, klassisches Klavier zu spielen. Als er das Senzoku Gakuen Junior College besuchte, wechselte er zum Jazzklavier und studierte Klavier bei Masaaki Imaizumi. Nachdem er an derselben Universität als Jahrgangsbester seinen Abschluss gemacht hatte, erhielt er 2002 ein Stipendium vom Berklee College of Music und schrieb sich dort ein. Noch während seiner Schulzeit trat er wiederholt in Bostoner Konzerthäusern mit Christian Scott, Dave Santoro und anderen auf. Im Jahr 2004 erhielt er den Piano Achievement Award und schloss sein Studium ab. Nach seinem Abschluss trat er mit Dick Oates, Jerry Burgany und anderen auf und trat im August 2004 als Pianist von Dave Santoro beim Litchfield Jazz Festival auf. Im September 8 trat er in die Juilliard School of Music ein. Studierte Klavier bei Kenny Barron und Ensemblestudium bei Carl Allen und Ben Wolff. Noch während seiner Schulzeit trat er mit Hank Jones, Donald Harrison, Carl Allen, Ben Wolfe, Eddie Henderson, Victor Goins und Dominic Farinacci auf. 2005 gewann sie den Mary Lou Williams Women In Jazz Piano Competition und im darauffolgenden Mai leitete sie ihr eigenes Trio, um beim selben Jazzfestival aufzutreten. Er wurde außerdem als Halbfinalist beim Thelonious Monk International Jazz Piano Competition im September 9 ausgewählt. Derzeit aktiv als Mitglied seines eigenen Trios, des Masabumi Yamaguchi Quartet, der Masahiko Osaka Group, der Kimiko Ito Group, des Nao Takeuchi Quartet, des MOST usw. Im September 2006 veröffentlichte er sein Leaderalbum „Inspiration“. Erhielt den New Star Award bei den 5. Jazz Disc Awards, gesponsert vom Swing Journal. Im September 2006 erschien ihr zweites Album „Face“.

Junichi Sato (Bass)

Geboren in Tokio. In der High School entdeckte er den Jazz und begann, Bass zu spielen. Absolvent des Kunitachi College of Music, Abteilung für Performance und kreatives Schreiben, mit Hauptfach Jazz und Hauptfach Jazzbass. Studierte Bass bei Yosuke Inoue und Ken Kaneko. 2016 und 2017 wurde er zwei Jahre in Folge für die BigBand JFC All Star BigBand-Auswahl beim Jazz Festival am Konservatorium ausgewählt und trat im Tokyo Jazz auf. Er spielte neben Makoto Ozone, Yosuke Yamashita, Takana Miyamoto, Steven Feifke, Eiji Kitamura, Eijiro Nakagawa, Yoshihiro Nakagawa, Stafford Hunter, Akira Jimbo, Toru Takahashi und Meg Okura. Hauptsächlich in Tokio mit Akustikbass und E-Bass aktiv.

Information

*Essen und Getränke können mitgebracht werden.
*Bitte nehmen Sie Ihren Müll mit nach Hause.

Gesponsert von: Hakuyosha Co., Ltd.
Kooperation: Shimomaruko Business Association, Shimomaruko Shopping Association, Shimomaruko 3-chome Neighborhood Association, Shimomaruko 4-chome Neighborhood Association, Shimomaruko Higashi Neighborhood Association, Jazz & Café Slow Boat

Klicken Sie hier für die Setlist für Donnerstag, 2. DezemberPDF