Diese Website (im Folgenden als "diese Website" bezeichnet) verwendet Technologien wie Cookies und Tags, um die Nutzung dieser Website durch Kunden zu verbessern, Werbung basierend auf dem Zugriffsverlauf zu erstellen, den Nutzungsstatus dieser Website zu erfassen usw. . Durch Klicken auf die Schaltfläche "Zustimmen" oder diese Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies für die oben genannten Zwecke und der Weitergabe Ihrer Daten an unsere Partner und Auftragnehmer zu.In Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen DatenDatenschutzrichtlinie der Ota Ward Cultural Promotion AssociationBitte beziehen Sie sich auf.
Ein Konzert, bei dem jeder den Auftritt funkelnder Blechblasinstrumente genießen, vorlesen und die auf die große Leinwand projizierten Bilder betrachten kann! Teilnahme ist ab 0 Jahren möglich♪
*Diese Aufführung ist für den Ticket-Stub-Service Aprico Wari berechtigt. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Informationen.
Samstag, 2024. März 9
Zeitplan
Start um 11:30 Uhr (Eröffnung um 10:30 Uhr)
Ende voraussichtlich gegen 12:30 Uhr (keine Pause)
Studio-Ghibli-Medley
Lasst uns alle gemeinsam Rhythmik machen♪
Jamboli Mickey
Bildband der Klassik „Bremer Stadtmusikanten“ und andere
* Lieder und Interpreten können sich ändern.Bitte beachten Sie.
Spezielles Telefon: 2024. Juli 7 (Dienstag) 16:10 ~
Schalter: 2024. Juli 7 (Mittwoch) 17:10~
*Ab dem 2024. Juli 7 (Montag) ändern sich die Öffnungszeiten des Tickettelefons wie folgt. Weitere Informationen finden Sie unter „So kaufen Sie Tickets“.
[Ticket-Telefonnummer] 03-3750-1555 (10:00-19:00)
Alle Plätze reserviert
Allgemein 2,500 Yen
Junior High School Schüler und jüngere 1,000 Yen
*Nutzen Sie nur Sitzplätze im 1. Stock
*Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren können kostenlos auf den Knien zusehen.Die Nutzung eines Stuhls ist jedoch kostenpflichtig.
備考
[Über die Anreise mit Kinderwagen]
Die Abstellmöglichkeit für Kinderwagen befindet sich im Foyer im zweiten Stock. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Transport der Artikel selbst verantwortlich sind. Da es nur einen Aufzug gibt, kann die Nutzung einige Zeit in Anspruch nehmen.
[Über Stillen und Windelwechseln]
Zusätzlich zum Stillzimmer im ersten Untergeschoss wird es am Veranstaltungstag im Foyer eine Still- und Wickelecke geben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Windeln im barrierefreien WC zu wechseln.
Unterhaltungsdetails
Profil
Travel Brass Quintet+ (Bläserensemble)
2004 von Kommilitonen der Universität der Künste Tokio gegründet. 2007 wurde er außerdem für das Geidai-Donnerstagskonzert und das reguläre Kammermusikkonzert ausgewählt. Neben der Durchführung von Konzertreisen während des gesamten Schuljahres war er in verschiedenen Situationen aktiv, darunter Auftritte in Fernsehsendungen, Auftritte in Zeitschriften und Gastauftritte bei Veranstaltungen. Darüber hinaus ist „Ehon de Classic“, eine 2013 eingeführte klassische Aufführung für Eltern und Kinder, die Kindern ab 0 Jahren offen steht, aufgrund ihres beispiellos aufwändigen Inhalts zu einem heißen Thema geworden und so beliebt geworden, dass Tickets auf der ganzen Welt erhältlich sind Das Land war in nur wenigen Jahren ausverkauft. Es hat sich zu einer Aufführung entwickelt. Da „Reisen“ die Bedeutung von „übertragener Klang“ hat, wurde der Name in der Hoffnung gewählt, dass auch unsere Musik übertragen werden würde. Ab 2020 werden wir uns als neue Gruppe neu organisieren, die nicht an bestehende Formen gebunden ist. Im Jahr 2024 feiert die Gruppe ihr 20-jähriges Bestehen und weitere Erfolge werden erwartet.
Mao Sone (Trompete)
Er begann schon früh mit dem Klavierspiel und mit acht Jahren Trompete. Im Alter von 8 Jahren erhielt er ein Vollstipendium am Berklee College of Music und ging in die Vereinigten Staaten, wo er 18 als Klassenbester seinen Abschluss machte. 2016 leitete er seine eigene Band und trat im Blue Note in New York und im Blues Alley in Washington DC auf. Großes Debüt 2017. 2018 spielte er in dem Kurzfilm „Trumpet“ unter der Regie von Kevin Hæfelin mit und vertonte ihn, der auf internationalen Filmfestivals zahlreiche Preise gewann.Ich habe einen Platz für Aktivitäten gewonnen, die über Auftritte hinausgehen.
Yuki Tadomo (Trompete)
Geboren in der Präfektur Okayama.Nach dem Studium an der Meisei Gakuin High School absolvierte er die Tokyo University of the Arts, Fakultät für Musik, Abteilung für Instrumentalmusik.Er trat beim Saito Kinen Festival Matsumoto „Soldier's Story“ auf und trat in Shanghai und anderen Orten auf.Derzeit lebt er in der Kanto-Region und ist an Aufführungsaktivitäten in verschiedenen Genres wie Kammermusik und Orchestern beteiligt und unterrichtet jüngere Generationen.
Minoru Kishigami (Horn)
Geboren in Muko City, Präfektur Kyoto. Abschluss an der Universität der Künste Tokio. Darüber hinaus erhielt er den Ataka Award und den Acanthus Music Award. Er schloss sein Studium an der Frankfurter Musikhochschule als Jahrgangsbester ab. 80. Platz beim 2. Japan Music Competition. 23. Platz in der Hornsektion des 1. Japan Wind and Percussion Competition. Nach seiner Tätigkeit an der Hessischen Staatsoper Wiesbaden ist er derzeit Hornist beim Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra.
Akihiro Higashikawa (Posaune)
Geboren in der Stadt Takamatsu, Präfektur Kagawa.Absolvent der Tokyo University of the Arts.10. Platz beim 1. Japan Trombone Competition, 29. Platz in der Posaunenabteilung des 1. Japan Wind and Percussion Competition.Er erhielt den Preis des Ministers für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie, den Preis des Gouverneurs von Tokio und den Newcomer Award für Kultur und Kunst der Präfektur Kagawa.Derzeit ist er Posaunist des Tokyo University of the Arts Philharmonia Orchestra.
Yukiko Shijo (Tuba)
Geboren in der Präfektur Saitama. Nach seinem Abschluss an der Musikabteilung der Matsubushi High School und der Musikabteilung des Tokoha Gakuen Junior College trat er 2004 in die Universität der Künste Tokio ein und machte dort 2008 seinen Abschluss. Derzeit als freiberuflicher Musiker tätig, Schwerpunkt Kammermusik. Gewinner des 11. japanischen Wettbewerbs für klassische Musik. Bisher studierte er Tuba bei Eiichi Inagawa und Jun Sugiyama sowie Kammermusik bei Eiichi Inagawa, Junichi Oda und Kiyonori Sogabe.
Masanori Aoyama (Komposition/Klavier)
Abschluss an der Toho-Gakuen-Universität, Fakultät für Musik, mit Schwerpunkt Komposition. Er ist in einem breiten Spektrum von Bereichen tätig, unter anderem liefert er Lieder für Fernsehen, Radio, Filme usw. Von 2012 bis 2016 war er für die Musik für „7pm NHK Today's News“ von NHK Radio verantwortlich. März 2006: Arbeitete am Hauptauswahlstück „Yajima“ für den 3. Takamatsu International Piano Competition und fungierte auch als Juror für den 1. Wettbewerb. Erhielt den Kyoto City Mayor's Award beim 2. Kyoto Art Festival 2012.
Akemi Okamura (Erzählung)
Nach seinem Abschluss an der Tokyo Announcement Academy trat er in die Ezaki Production (aktuelle Mausu Promotion) Trainingsschule ein. Seit 1992 ist er mit Mausu Promotion verbunden. „Porco Rosso“ (Fio Piccolo), „ONE PIECE“ (Nami), „Princess Jellyfish“ (Mayaya), „Tamagotchi!“ (Makiko), „Love Con“ (Lisa Koizumi) und viele andere tauchten in berühmten Werken auf und gewannen Popularität.